Weidetiere
Exmoor-Ponys
Im Oktober zogen die ersten vierbeinigen Landschaftspfleger in das Gebiet ein. Mittlerweile hat sich die Herde auf 22 Tiere vergrößert.
Die aus England stammende wildpferdartigste Rasse zeichnet sich durch ihre Robustheit und Anpassung an Moorlandschaften aus.
Robuste Arten unterstreichen den Offenlandcharakter
Durch den Einsatz von angepassten Tierarten wie dem Harzer Höhenvieh, Wasserbüffeln und Exmoor-Ponys kann Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierspezien schonend erhalten werden.
Wasserbüffel
Im Sommer 2016 sind 4 Wasserbüffel-Damen in das Gebiet eingezogen. Seit dem Frühjahr 2017 befindet sich Bulle "Detlev" im Alperstedter Ried und sorgt für Nachwuchs. Im März 2018 erblickte das erste Kalb das Licht der Welt und bereichert seitdem die kleine Herde. Die Herde umfasst seit 2019 mittlerweile 9 Wasserbüffel.
Rotes Höhenvieh
Die ersten Harzer Höhenrinder konnten im Herbst 2017 in das Gebiet entlassen werden. Es handelt sich um eine alte und ebenfalls sehr robuste Haustierrasse. In der Herde befindet sich ein Deckbulle, um einen dem Gebiet entsprechenden Tierbestand aufzubauen.